Top of main content

Investmentstrategie viertes Quartal 2023

28/09/2023, updated 04/03/2024
Aktien
Investment
Kapitalmarktausblick
Die nicht so üblichen Verdächtigen Video ansehen: Die nicht so üblichen Verdächtigen
Entdecken Sie in unserem Video mit Global Chief Investment Officer Willem Sels unsere neuesten Anlageansichten und -einblicke.

Willkommen

Liebe Kundinnen und Kunden,

abgesehen von zwei kleinen Rücksetzern laufen die Aktienmärkte 2023 auf Hochtouren. Zugpferd ist die Entwicklung der US-Wirtschaft. In den USA ist die Inflation rasch gesunken und obwohl die Zielmarke von 2 % noch nicht erreicht ist, wird die Fed die Zinsen womöglich nicht weiter erhöhen müssen – trotz schärferer Konditionen im Kreditgeschäft und ohne Folgen für den Konsum. Chapeau! Die befürchtete Rezession in den USA rückt also in immer weitere Ferne.

Die Geschichte lehrt uns, dass Aktien und Unternehmensanleihen in den sechs Monaten nach dem letzten Zinsschritt der Fed zumeist florieren. Umso mehr, wenn eine Rezession ausbleibt. Daran dürfte auch die durch die unsichere Angebotssituation getriebene jüngste Renditespitze bei US-Staatsanleihen nichts ändern. Außerdem scheint sie übertrieben, denn mit dem letzten Zinsschritt dürften sich die Anleiherenditen stabilisieren. Ergo lassen wir unser Geld weiter für uns arbeiten: in Form von Qualitätsanleihen mittlerer Duration, globalenAktien und alternativen Investments.

Doch während die KGVs in den USA gestiegen sind, sieht es in anderen Ländern düster aus. In dieser schnelllebigen Welt müssen Anleger kreativ sein und ihr Chancenspektrum erweitern, um eine risikobereinigte Wertsteigerung zu erzielen.

So ist die Wirtschaft in den USA deutlich resilienter als in Europa. Zinssenkungen sind hier also viel früher zu erwarten. Zudem profitiert das Land vom KI-Boom und dem digitalen Wandel. Deshalb setzen wir verstärkt auf US-Aktien, insbesondere auf die IT-Riesen, doch auch starke US-Unternehmen aus dem „Peloton“ sind einen Blick wert. Auch sie haben Potenzial, sind besser bewertet und Willem Sels Global Chief Investment Officer 6. September 2023 Willkommen können zur Diversifizierung beitragen. Folglich sind wir bei US-Aktien nicht nur im IT-Sektor, sondern auch bei Nicht-Basiskonsumgütern, Industrieunternehmen, im Gesundheits- und im Finanzwesen übergewichtet. Darüber hinaus führen wir für die USA neue Anlagethemen ein: „Die Re-Industrialisierung Nordamerikas“ und „Innovationen und Chancen im US-Gesundheitssektor“.

Nachdem wir in Asien eine Zeit lang einen diversifizierten und selektiven Ansatz verfolgt haben, die chinesische Wirtschaft aber weiterhin stottert, haben wir Aktien aus Festlandchina und Hongkong auf „neutral“ herabgestuft. Stattdessen konzentrieren wir uns nun auf Indien und Indonesien. Diese beiden Märkte profitieren von einer starken zyklischen Dynamik, dem weltweiten Trend zur Diversifizierung der Lieferketten und von Mittelzuflüssen. In China lässt die niedrige Inflation geldpolitische und staatliche Stimuli nach wie vor zu, doch der Immobiliensektor dämpft die Stimmung und die Konjunktur. Aufgrund sehr niedriger Bewertungen und einer augenfälligen Untergewichtung ausländischer Anleger erkennen wir Chancen bei Verbraucherdienstleistungen – daher unser neues Anlagethema „Konsumfreude in Asien“. 

Für das vierte Quartal haben wir vier Prioritäten gesetzt, die auf praktische Probleme unserer Kunden eingehen.

Erstens: Angesichts sehr hoher Kassazinsen ist die Verlockung groß, Cash zu horten. Wir halten es aber für klüger, die Renditen von Unternehmensanleihen hoher Qualität und mittlerer Duration festzuschreiben. Mit Cash-Renditen ist das nicht möglich, und sollten die Märkte Zinssenkungen antizipieren, profitieren Anleihen – Cash-Erträge aber sinken.

Zweitens: Gehypte Aktien sind oft teuer. Deshalb erweitern wir unser Chancenspektrum, indem wir auf dem gesamten US-Markt nach Qualitätsaktien suchen. Gleichzeitig diversifizieren wir unser Engagement außerhalb der weltgrößten Volkswirtschaft mit Übergewichtungen von Mexiko, Brasilien, Indonesien und Indien. Am Währungsmarkt sehen wir die indische Rupie, den mexikanischen Peso und den brasilianischen Real optimistisch.

Drittens: In den USA dürfte weiterhin von einer sanften Landung die Rede sein. Doch die Datenlage bleibt volatil und zeigt globale Divergenzen. Das bedeutet Volatilität auf den Märkten, aber auch Chancen. Mit nicht korrelierten Vermögenswerten und Volatilitätsstrategien nutzen wir taktische und relative Bewertungschancen und stellen uns breiter auf. 

Viertens: Klimawandel und Artensterben bereiten den Anlegern Sorgen. Da sich die Politik immer mehr diesen Themen zuwendet und Innovationen und Investitionen zunehmen, eröffnen sich aus unserer Sicht viele Chancen, um an der „Nachhaltigkeitsrevolution“ teilzuhaben.

6. September 2023

Die Zukunft Asiens neu gestalten

Eine wachsende Mittelschicht, restrukturierte Lieferketten, technologischer Fortschritt und grüne Transformation verändern die asiatische Wirtschaft nachhaltig. Dieser Wandel birgt Chancen, die wir mit einem themenorientierten Ansatz, dem Fokus auf entscheidenden Treibern und der Ausnutzung von Wachstumsunterschieden zur Alpha-Generierung nutzen möchten.

 

Die Konsumausgaben in Asien dürften 2023–2024 stark wachsen, insbesondere in China und Hongkong

Hinweis: Für ASEAN-6 bilden wir aus Indonesien, Malaysia, den Philippinen, Thailand, Singapur und Vietnam einen einfachen Durchschnitt. Quelle: CEIC, HSBC Global Private Banking, 6. September 2023
 

Heading and description can't be both empty

Unsere drei Schwerpunktthemen  
1. Konsumfreude in Asien Mit diesem neuen Thema konzentrieren wir uns auf markante Wachstumschancen, die sich aus der konsumgetriebenen Erholung in Asien unter anderem in der Internetbranche Chinas, bei Fluggesellschaften und Reisen in Asien, im Nicht-Basiskonsumgütersektor sowie in der Glückspielbranche in Macau ergeben.
2. Aufstrebende Tigerstaaten Attraktive strukturelle Chancen sehen wir in den aufstrebenden Tigerstaaten, wobei wir die langfristigen Trends in Indien und Südostasien ins Visier nehmen. Demographische Effekte, ein robuster Konsum und ein solides Investitionswachstum kommen den lokalen Branchenführern zugute.
3. Grüne Transformation in Asien Wir setzen auf Chancen, die sich in Asien in den Bereichen Energiewende, grüner Infrastrukturausbau und Innovationen bei Technologien für Elektrofahrzeuge ergeben. Wir gehen davon aus, dass die Marktdurchdringung von Elektrofahrzeugen in China 2025 auf 53 % und 2030 auf 90 % klettert.

4. Hochwertige asiatische Unternehmensanleihen

 

Aufgrund ihrer überzeugenden Renditen und beeindruckenden Stabilität bieten asiatische Investment-Grade-Anleihen attraktive Chancen für Carry-Trades. Unsere Präferenz gilt asiatischen Finanztiteln, indonesischen Quasi-Staatsanleihen mit Investment-Grade- Rating sowie Anleihen aus der Glückspielbranche in Macau und chinesischen TMT-Anleihen (Technologie, Medien, Telekommunikation).
Unsere drei Schwerpunktthemen 1. Konsumfreude in Asien
  Mit diesem neuen Thema konzentrieren wir uns auf markante Wachstumschancen, die sich aus der konsumgetriebenen Erholung in Asien unter anderem in der Internetbranche Chinas, bei Fluggesellschaften und Reisen in Asien, im Nicht-Basiskonsumgütersektor sowie in der Glückspielbranche in Macau ergeben.
Unsere drei Schwerpunktthemen 2. Aufstrebende Tigerstaaten
  Attraktive strukturelle Chancen sehen wir in den aufstrebenden Tigerstaaten, wobei wir die langfristigen Trends in Indien und Südostasien ins Visier nehmen. Demographische Effekte, ein robuster Konsum und ein solides Investitionswachstum kommen den lokalen Branchenführern zugute.
Unsere drei Schwerpunktthemen 3. Grüne Transformation in Asien
  Wir setzen auf Chancen, die sich in Asien in den Bereichen Energiewende, grüner Infrastrukturausbau und Innovationen bei Technologien für Elektrofahrzeuge ergeben. Wir gehen davon aus, dass die Marktdurchdringung von Elektrofahrzeugen in China 2025 auf 53 % und 2030 auf 90 % klettert.
Unsere drei Schwerpunktthemen

4. Hochwertige asiatische Unternehmensanleihen

 

  Aufgrund ihrer überzeugenden Renditen und beeindruckenden Stabilität bieten asiatische Investment-Grade-Anleihen attraktive Chancen für Carry-Trades. Unsere Präferenz gilt asiatischen Finanztiteln, indonesischen Quasi-Staatsanleihen mit Investment-Grade- Rating sowie Anleihen aus der Glückspielbranche in Macau und chinesischen TMT-Anleihen (Technologie, Medien, Telekommunikation).
20,3% Graph

Wachstum der Einzelhandelsumsätze für Dienstleistungen in China in den ersten sieben Monaten des Jahres 2023

70% Graph

Wachstum des Bruttospielertrags gegenüber dem Vorjahr in Macau seit Jahresbeginn

6,5% Graph

BIP-Wachstumsprognose p. a. für Indien von 2023–2032

53% Graph

Prognose der Penetrationsrate von Elektrofahrzeugen in China im Jahr 2025


Vor dem Hintergrund des weltweiten Konjunkturabschwungs und der ungleichmäßigen Erholung in China ergeben sich in Asien attraktive Wachstumschancen aufgrund tiefgreifender struktureller Veränderungen, wozu u. a. immer mehr Mittelschichtkonsumenten, die Neuausrichtung von Lieferketten, technologische Innovationen und die grüne Transformation gehören. Durch die weltweite Führungsposition in den Bereichen E-Commerce, Halbleiterfertigung, Robotik und Automatisierung, erneuerbare Energien und Elektrofahrzeuge bieten sich in Asien markante, langfristige Wachstumschancen. Zwar schwächt der Einbruch des Immobilienmarktes die konjunkturelle Erholung Chinas, die Anlageregion dürfte jedoch weiter auf Kurs bleiben: Wir rechnen mit einem soliden BIP-Wachstum, das das weltweite Wirtschaftswachstum um das Doppelte übersteigen wird.

Ein selektiver und themenorientierter Ansatz mit starkem Fokus auf spezifische Impulsgeber für Märkte und Sektoren dürfte eine effiziente Strategie sein, um in den asiatischen Märkten Überrenditen zu erzielen. Asien profitiert von einer beträchtlichen Abweichung der Fundamentaldaten und Renditestreuung, wodurch sich zahlreiche Möglichkeiten zur Branchen- und Aktienauswahl bieten. Unter dem Top-Trend „Die Zukunft Asiens neu gestalten“ nehmen unsere vier Schwerpunktthemen vielversprechende Chancen ins Visier, die sich aus den strukturellen Veränderungen und dem wirtschaftlichen Wandel in Asien ergeben. 

In China intensivieren Entscheidungsträger politische Initiativen zur Beschleunigung der strategischen Neuausrichtung weg vom alten immobiliengetriebenen und hin zu einem qualitativ hochwertigeren, nachhaltigeren konsumgetriebenen Wachstumsmodell. Bei der Positionierung im chinesischen Aktienmarkt gehen wir nun selektiver vor, um das Risiko einer Ausweitung der Immobilienkrise abzufedern. Daher haben wir das Schwerpunktthema „China startet durch“ durch das neue Thema „Konsumfreude in Asien“ ersetzt, um umfangreichere Chancen aus der konsumgetriebenen Erholung in der Region nutzen zu können. Das größte Potenzial zur Gewinnerholung erkennen wir in den Dienstleistungssektoren, da asiati- sche Konsumenten während der Erholung nach der Pandemie den Schwerpunkt ihres Konsums weiter von Konsumgütern zu Verbraucherdienstleistungen verschieben. Wir setzen auf den Verbraucherboom in Asien. Unsere Präferenz gilt dabei den Internetunternehmen Chinas, Flug- und Reisegesellschaften Asiens, dem Nicht-Basiskonsumgütersektor sowie der Glückspielbranche in Macau.

Der chinesische Staatsrat hat ein 20-Punkte-Konjunkturprogramm auf den Weg gebracht, mit dem die Verbraucherausgaben in den Bereichen Tourismus und Wohnimmobilien sowie für digitale und umweltfreundliche Produkte angekurbelt werden sollen. Dem chinesischen Statistikamt zufolge legte der Einzelhandelsumsatz mit Dienstleistungen im Reich der Mitte in den ersten sieben Monaten dieses Jahres um sprunghafte 20,3 % gegenüber dem Vorjahr zu, was eine anhaltende Umstellung vom Güterkonsum weg und hin zum Konsum von Dienstleistungen widerspiegelt. Solide Unterstützung finden die Konsumausgaben in Indien und Südostasien durch strukturelle Treiber wie der jungen demografischen Struktur, dem steigenden Privateinkommen und der wachsenden Mittelschicht.

Der Reiseboom in China dürfte noch weiteres Wachstumspotenzial bieten, da die Anzahl der internationalen Flüge bislang nur rund 50 % des vor der Pandemie verzeichneten Niveaus erreicht hat. Die chinesische Regierung hat in einer dritten Mitteilung weitere Länder und Regionen genannt, in die wieder Gruppenreisen unternommen werden können, darunter beliebte Reiseziele wie Japan, Südkorea, Australien und die USA. Dieser Schritt soll den internationalen Reiseverkehr im zweiten Halbjahr 2023 und insbesondere während der feiertagsgeladenen „Goldenen Woche“ im Oktober fördern. Fluggesellschaften, Reiseunternehmen sowie Glückspielunternehmen in Macau dürften von der steigenden Nachfrage nach Auslandsreisen profitieren. Die Glückspielbranche in Macau verzeichnete eine starke Erholung: die Run Rate des Bruttospielertrags (Gross Gaming Revenue, GGR) liegt bei rund 70 % gegenüber dem Vorjahr. Wir gehen davon aus, dass der Bruttospielertrag 2024 über dem Niveau von 2019 liegen dürfte. Das Wachstum soll sich bis ins Jahr 2025 erstrecken.

Die führenden chinesischen Internetunternehmen sind gut positioniert, um von den soliden digitalen Konsumtrends zu profitieren – das zeigt auch das Umsatzwachstum im Onlinehandel, das dem chinesischen Statistikamt zufolge in den ersten sieben Monaten des Jahres bei 12,5 % lag. Demgegenüber wuchs der Umsatz bei Konsumgütern im selben Zeitraum um 7,3 %. Die schwindenden regulatorischen Belastungen und die positiven Effekte der Wiedereröffnung begünstigen die führenden Internetunternehmen im Reich der Mitte. Sie konnten ab dem zweiten Quartal ein besseres Umsatzwachstum sowie höhere Gewinnmargen vorweisen. 

Das strukturelle Wachstum in den ASEAN-Staaten und in Indien zieht hohe ausländische Direktinvestitionen an

Hinweis: Zu ASEAN gehören Indonesien, Malaysia, die Philippinen, Thailand und Singapur. Quelle: Weltbank, HSBC Global Private Banking, 6. September 2023
 

In puncto strukturelle Wachstumschancen bleiben wir mit dem Thema „Aufstrebende Tigerstaaten“ aufgrund einer robusten Wachstumsdynamik in Indien und Südostasien optimistisch. Während der weitläufigen Konjunkturabschwächung in den Industrie- und Schwellenländern sind Indien und Indonesien weiterhin der Lichtblick in Asien. In Indien stieg der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe von 57,7 im Juli auf 58,6 im August, wie S&P berichtet. Das Land dürfte weiter auf Kurs bleiben: Für 2023 erwarten wir ein BIP-Wachstum von 5,8 %, für den Zeitraum 2023-2032 hingegen ein jährliches Wachstum von 6,5 %, wodurch sich die Größe der Wirtschaft innerhalb eines Jahrzehnts verdoppeln könnte.

Die positive Dynamik in Indiens Fertigungssektor, das Investitionswachstum, der internationale Handel, ausländische Direktinvestitionen und die Regierungsausgaben kommen der Performance des Aktienmarktes zugute. Wir setzen auf indische Banken, IT-Softwaredienstleister und Pharmaunternehmen, die weltweit Marktanteile hinzugewinnen. Der starke Zuwachs von Indiens High-Tech-Exporten und ein dynamisches Ökosystem für ITStart- ups dürften den Wachstumsmotor des Landes im nächsten Jahrzehnt bilden.

In den ASEAN-Ländern verliert die Inflation an Dynamik, was bald zu ersten Zinssenkungen führen dürfte. Angesichts der rückläufigen Inflation und solider wirtschaftlicher Fundamentaldaten dürfte Indonesien den Zinssenkungsreigen anführen. Unter den ASEAN-Ländern favorisieren wir den Aktienmarkt Indonesiens aufgrund der attraktiven Bewertung, der verbesserten Unternehmensbilanzen und der steigenden Investitionsvolumen am stärksten.

Wir setzen auf Chancen im Konsumgütersektor in den ASEAN-Staaten, der vom wachsenden Mittelstand und der steigenden Zahl an Auslandsreisen in China pro- fitieren dürfte. Zudem gefallen uns Banken und Infrastrukturunternehmen aus der Region, für die sich der solide Binnenkonsum und die Verlagerung der Lieferketten vorteilhaft auswirken.

Mit dem Schwerpunktthema „Grüne Transformation in Asien“ nutzen wir die Chancen, die sich in der Region in den Bereichen Energiewende und -unabhängigkeit, grüner Infrastrukturausbau und Innovationen bei Fahrzeugen mit alternativen Antriebstechnologien bieten. In der asiatischen Solarindustrie zeichnet sich deutlich ein struktureller Aufwärtstrend ab, so dass wir unsere Prognose zu neu installierten Solarkapazitäten Chinas für das Jahr 2023 auf 140 GW angehoben haben, was einem Zuwachs von 60 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die niedrigeren Preise bei Polysilicium dürften dabei den Solarinvestitionen in China, insbesondere in Großprojekten, kurz- bis mittelfristig einen Schub verleihen. Unseres Erachtens dürften Anlagenhersteller entlang der solaren Wertschöpfungskette besser aufgestellt sein.

Auch die zügig voranschreitende Elektrifizierung des Automobilmarktes als Teil der grünen Transformation Asiens kann sich sehen lassen.

Durch die weltweite Führungsposition Chinas entwickelte sich das Reich der Mitte im vergangenen Jahr zum Nettoexporteur von Elektrofahrzeugen. Aktuell sind ein Drittel der verkauften Neuwagen in China E-Fahrzeuge. Die höhere Kundenakzeptanz führte zu einer stärkeren Marktdurchdringungsrate, die dem chinesischen PKW-Verband zufolge im Juli bei 36 % lag. Wir gehen davon aus, dass die Marktdurchdringung von Elektrofahrzeugen in China 2025 53 % und 2030 sogar 90 % erreichen wird. Dies kommt chinesischen und asiatischen Batterieherstellern zugute, die schnell wachsen und ihre globale Führungsrolle ausbauen können. Knapp 80 % der weltweiten Schnellladestationen und 60 % der normalen Ladestationen befinden sich aktuell im Reich der Mitte, wie die Internationale Energieagentur berichtet.

Reine E-Fahrzeug-Anbieter, konventionelle Automobilhersteller und Batterieunternehmen in China dürften ein starkes strukturelles Wachstumspotenzial verzeichnen. Neben breiten Anwendungsmöglichkeiten in der sauberen Mobilität dürften Lösungen zur Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energien ins herkömmliche Netz durch die Speicherung überschüssiger Energie dazu beitragen.

Asiatische IG-Anleihen zeigen sich angesichts des finanziellen Drucks bei den chinesischen Immobilienentwicklern widerstandsfähiger als asiatische HY-Papiere

Quelle: Bloomberg, HSBC Global Private Banking, Stand: 6. September 2023 Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.
 

Nach dem sprunghaften Anstieg der globalen Anleiherenditen im August, nehmen wir bei hochwertigen asiatischen Unternehmensanleihen attraktive Chancen für Carry-Trades ins Visier. Da wir uns darauf einrichten, dass die US-Zinsen ihren Höhepunkt erreichen, bevorzugen wir aufgrund ihrer gelegentlich unterschätzten Resilienz asiatische Investment- Grade-Anleihen mit einer mittleren Duration von fünf bis sieben Jahren. Unterstützt werden die aktuellen Bewertungen durch das knappe Angebot auf den Anleihemärkten Asiens.

Die Gesamtrendite von asiatischen Investment- Grade-Anleihen ist mit über 5,9 % durchaus attraktiv und liegt deutlich über dem Dreijahresdurchschnitt von 3,6 % (Quelle: Bloomberg).
 

20,3% Graph

Hervorheben möchten wir asiatische Finanztitel, die zu attraktiven Bewertungen gehandelt werden. Wir konzentrieren uns auf Banken und Lebensversicherer aus Japan und Korea sowie auf Banken aus Australien, Singapur und Thailand. Dabei setzen wir weiter auf Titel mit defensiven Merkmalen, um uns gegen die makroökonomischen Herausforderungen zu wappnen. Das Banken- und Finanzsystem in Asien genießt eine starke Unterstützung seitens der jeweiligen Staatsregierungen, die sich für finanzielle Stabilität einsetzen. Aufgrund der relativ attraktiven Bewertung präferieren wir zudem koreanische Investment-Grade-Anleihen und insbesondere koreanische Finanztitel. Darüber hinaus halten wir indonesische Quasi- Staatsanleihen mit Investment-Grade- Rating, da uns die starken Fundamentaldaten des Landes mit einer niedrigen Inflation, einem Leistungsbilanzüberschuss sowie einem rückläufigen Haushaltsdefizit zusagen.


Bei der Auswahl chinesischer Emittenten bleiben wir überaus vorsichtig und konzentrieren uns angesichts anhaltender Sorgen um das Risiko einer Ausweitung der Immobilienkrise auf erstklassige Anleihen. Selbst den bonitätsstärkeren Immobilienanleihen chinesischer Staatsbetriebe macht die durch den Druck auf dem Immobilienmarkt verursachte Volatilität zu schaffen. Unter den chinesischen Qualitätsanleihen setzen wir aufgrund der zunehmenden Verbrauchernachfrage nach Freizeitdienstleistungen und der überraschend hohen Gewinne auf Unternehmensanleihen aus der Glückspielbranche in Macau und auf chinesische TMT-Anleihen.

Digitaler Wandel

Wir erleben eine Zeit des fundamentalen Wandels. Die Digitalisierung von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen bringt Interoperabilität und einen enormen Effizienzschub mit sich. Die Möglichkeiten für neue Produkte und Dienstleistungen sind praktisch grenzenlos.

 

Immer mehr Kleinsatelliten werden in Umlauf gebracht

Quellen: Brycetech.com, HSBC Global Private Banking, Stand: 6. September 2023

 

Heading and description can't be both empty

Unsere drei Schwerpunktthemen  
1. KI und Automatisierung Die Entwicklung von KI-Software erfolgt in großen Schritten, denn Unternehmen sind an der schnellen Einführung neuer Anwendungen interessiert, die ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen sollen. Die Kombination aus KI und Automatisierungshardware eröffnet Unternehmen dabei Chancen auf Wettbewerbsvorteile.
2. Luft- und Raumfahrt Die Grenzen, die bodengestützten technischen Lösungen gesetzt sind, lassen sich teilweise durch die Eroberung des Luftraums überwinden. Wer auf moderne Kleinsatelliten, Drohnen und andere Luft- und Raumfahrttechnologie setzt, profitiert von der Nachfrage nach damit einhergehenden neuen oder veränderten Dienstleistungen.
3. Intelligente Mobilität Anders als die ältere Generation, die sich damit begnügte, während der Fahrt aus dem Fenster zu schauen, erwarten Millenials und die Generation X mehr von ihren Verkehrsträgern. Sie sollen umweltfreundlich und so ausgestattet sein, dass ein durchgehender Zugang zum Internet und die Vernetzung von intelligenten Geräten mit intelligenter Software gewährleistet ist.
Unsere drei Schwerpunktthemen 1. KI und Automatisierung
  Die Entwicklung von KI-Software erfolgt in großen Schritten, denn Unternehmen sind an der schnellen Einführung neuer Anwendungen interessiert, die ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen sollen. Die Kombination aus KI und Automatisierungshardware eröffnet Unternehmen dabei Chancen auf Wettbewerbsvorteile.
Unsere drei Schwerpunktthemen 2. Luft- und Raumfahrt
  Die Grenzen, die bodengestützten technischen Lösungen gesetzt sind, lassen sich teilweise durch die Eroberung des Luftraums überwinden. Wer auf moderne Kleinsatelliten, Drohnen und andere Luft- und Raumfahrttechnologie setzt, profitiert von der Nachfrage nach damit einhergehenden neuen oder veränderten Dienstleistungen.
Unsere drei Schwerpunktthemen 3. Intelligente Mobilität
  Anders als die ältere Generation, die sich damit begnügte, während der Fahrt aus dem Fenster zu schauen, erwarten Millenials und die Generation X mehr von ihren Verkehrsträgern. Sie sollen umweltfreundlich und so ausgestattet sein, dass ein durchgehender Zugang zum Internet und die Vernetzung von intelligenten Geräten mit intelligenter Software gewährleistet ist.

 

Die Kosten für Satellitenstarts sind exponentiell gesunken

Quellen: Futuretimeline.net, HSBC Global Private Banking, Stand: 6. September 2023
 

Die dritte industrielle Revolution

Auch wenn das Wort „Revolution“ überstrapaziert ist - der aktuell stattfindende tiefgreifende Wandel kann damit gut beschrieben werden. Begonnen hat die digitale Revolution in den 1980ern mit dem Internet, auf das schnell Endgeräte, Kommunikationssysteme und Netzwerke folgten. Inzwischen sind die Veränderungen aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken: von Bankgeschäften übers Fernsehen bis hin zur medizinischen Diagnostik, virtuellen Wohnungsbesichtigungen und vielem mehr. Besonderes Potenzial für Anleger bieten aus unserer Sicht drei Bereiche, die wir mit unseren Anlagethemen abdecken.

KI und Automatisierung

Die Zahl der weltweit aufgestellten Industrieroboter dürfte in diesem Jahr bei fast vier Millionen liegen. Das sind fast doppelt so viele wie noch vor fünf Jahren (Quelle: IFR, 2023). Bei diesen Wachstumszahlen kommen viele Faktoren, darunter auch Bezahlbarkeit und die demographische Entwicklung, zusammen. Vor allem aber hat der technologische Fortschritt die Fähigkeiten und Anwendungsmöglichkeiten von Robotern deutlich erhöht. Darüber hinaus dürfte die Rückverlagerung der Produktion in heimische oder angrenzende Gefilde das Wachstum der Automatisierung auf kurze Sicht beschleunigen.

So wurde im kalifornischen Containerhafen Long Beach ein Terminal für den Umschlag von Schiffscontainern vollständig automatisiert. Von der Löschung der Schiffsladung bis zum Umladen der Container auf Lkw für den Weitertransport auf der Straße erfolgt alles automatisch. Die Automatisierungstechnik wird dabei auf dem gesamten Weg eines Containers vom Schiff über die Lagerung bis zum Straßentransport von der KI koordiniert. Der Containertransport wird mithilfe eines unverwechselbaren QR-Codes protokolliert und nahtlos verfolgt. Dieser erstellt ein digitales Konnossement für den internationalen Transport und spart so jede Menge bürokratische Schreibarbeit.

Beispiele wie dieses veranschaulichen, wie digitale Automatisierung und KI gemeinsam zu einer höheren Produktivität, Verlässlichkeit und anderen Vorteilen beitragen. Unser Anlagethema „KI und Automatisierung“ legt den Schwerpunkt auf führende Unternehmen in diesem schnelllebigen Bereich.

Luft- und Raumfahrt

Die Luft- und Raumfahrt eröffnet der Welt neue Chancen und Perspektiven. Dabei spielen Satelliten eine besonders wichtige Rolle, schließlich sind Informationen die Währung unserer Zeit.

LEO- und Kleinsatelliten sind nicht nur viel kostengünstiger als ihre großen Pendants, sie können auch einfach eingesetzt werden – eine große kommerzielle Chance für Unternehmen, die selbständig ope- rieren und Daten und Informationen in vielen Bereichen (etwa zu Meerestemperaturen und Meereis-Flächen) bereitstellen können. Andere Unternehmen hingegen arbeiten an Satellitensystemen, mit denen weltweit und flächendeckend zuverlässige Telefon- und Internetverbindungen zur Verfügung gestellt werden sollen – und zwar preiswert und unabhängig von bodengestützter Infrastruktur.

Noch günstiger als Minisatelliten sind Drohnen. Zuletzt konnten mithilfe des technischen Fortschritts das Leistungsspektrum erweitert, Gewicht und Kosten gesenkt und die Reichweite erhöht werden.

Dank dieser Entwicklungen und der Integration von KI-Software haben sich die Einsatzmöglichkeiten rasch erweitert: in der Landwirtschaft zur Überwachung von Bodenfeuchte, Ernten und Viehbestand, in der Strafverfolgung zur Beobachtung von Menschenmengen und Überwachung unübersichtlicher Orte oder bei Energieversorgern zur Prüfung von Stromleitungen.

Intelligente Mobilität

Intelligenz bei Menschen wird allgemein als ein „hohes Maß an geistigen Fähigkeiten“ verstanden. Gleiches gilt für die intelligente Mobilität – sowohl aus Sicht der Verkehrsteilnehmer als auch aus Sicht der Verkehrsmittel. Pkw, vor allem Elektrofahrzeuge, sind heute viel „intelligenter“ als noch in den 1990ern. Die automatische Regelung von Temperatur, Belüftung und Sonnendach sorgt im Inneren für ein durchgehend angenehmes Klima. Scheibenwischer und Scheinwerfer schalten sich automatisch ein, sobald es regnet oder dunkel wird.

Auch wenn es sie schon seit einigen Jahren gibt, ist die Technologie intelligenter geworden, und die nächste Generation der intelligenten Mobilität wird noch mehr können. Die Übergänge zwischen unseren Lebensbereichen – zwischen unserem Zuhause, unserem Auto und unserem Büro – verschwimmen. Darüber hinaus werden ständig neue und verbesserte Funktionen entwickelt, die zahlreiche Daten über die Präferenzen von Verkehrsteilnehmern liefern, wodurch sich wiederum Produkte und Dienstleistungen weiter verbessern lassen.

Die Elektrifizierung bietet eine gute Grundlage für neue Technologien, denn Elektrofahrzeuge sind von Beginn an vernetzt und mit den verschiedensten Sensoren sowie einer beträchtlichen bordeigenen Rechenleistung ausgestattet. In einem Elektrofahrzeug sind im Schnitt achtmal so viele Halbleiter verbaut wie in einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Die Interaktion und der Datenaustausch mit anderen Fahrzeugen, Mobilgeräten, GPS und weiteren Netzwerken gestalten sich deshalb einfacher. Für die Fahrzeuginsassen bedeutet dieses Plus an Information eine bessere Entscheidungsgrundlage. Zudem können Transportsysteme und Infrastruktur überwacht und gesteuert werden.

So erhalten Pendler in London von der Verkehrsgesellschaft Transport for London online Echtzeit-Informationen über Züge, U-Bahnen und Busse. Mithilfe von KI und modernen Sensoren lassen sich die üblichen Strecken eines Fahrgastes leicht identifizieren und Informationen über Verspätungen oder Sperrungen bereitstellen bzw. Alternativrouten vorschlagen.

Anteil der Unternehmen, die spätestens 2025 KI im Einsatz haben wollen

Quellen: Weltwirtschaftsforum, HSBC Global Private Banking, Stand: 6. September 2023

 

Download der vollständigen Broschüre


Rechtliche Hinweise Diese Präsentation ist eine Marketingmitteilung. Sie wurde von HSBC Trinkaus & Burkhardt AG („HSBC Deutschland“) erstellt. Sie dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC Deutschland nicht an Dritte weitergegeben werden. Diese Präsentation ist nur zur Verwendung in Deutschland und insbesondere nicht zur Verwendung in den USA oder gegenüber US-Staatsbürgern bzw. anderen Personen mit Sitz oder Wohnsitz in den USA bestimmt.

 

Mit dieser Präsentation wird kein Angebot zum Verkauf, Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren oder sonstigen Titeln unterbreitet. Die hierin enthaltenen Informationen stellen auch keine Anlageempfehlungen dar.

 

Die von HSBC Deutschland in dieser Präsentation gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung

unterzogen haben; HSBC Deutschland übernimmt keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen. Die in dieser Präsentation vertretenen Meinungen, Ausblicke und Prognosen stellen ausschließlich unsere Auffassung dar und können sich jederzeit ändern; solche Änderungen müssen nicht publiziert oder mitgeteilt werden. Den in dieser Präsentation enthaltenen Angaben liegen historische Marktdaten sowie unsere Einschätzungen der künftigen Marktentwicklung zu Grunde. Diese Markteinschätzungen sind auf der Basis von Analysen gewonnen worden, die mit der gebotenen Gewissenhaftigkeit und Sorgfalt erstellt worden sind, für deren Eintreten wir aber keine Gewähr übernehmen können.

 

Sofern nicht anders angegeben, sind Transaktionskosten sowie ein ggf. anfallender Depotpreis in der Darstellung der Wertentwicklung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf den Wert der Anlage aus. Bei einer beispielhaften Anlagesumme von 1.000,00 Euro werden für den Erwerb und die Veräußerung Transaktionskosten in Höhe von jeweils z. B. 1,00 % sowie ein Depotpreis in Höhe von z. B. 0,5 % p.a. berechnet (die tatsächlichen Entgelte ergeben sich aus dem Preis und Leistungsverzeichnis unseres Hauses). Die dargestellte Wertentwicklung verringert sich in diesem Beispiel bei einer unterstellten Haltedauer von fünf Jahren durch diese Entgelte um 45,00 Euro. Die gemachten Angaben zur historischen Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/ Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Dasselbe gilt für Prognosen einer künftigen sowie Simulationen einer historischen Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als Euro notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

 

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die HSBC Deutschland weist ausdrücklich darauf hin, dass es ihr aus berufs- und standesrechtlichen Gründen grundsätzlich nicht erlaubt ist, Rechts- und/oder Steuerberatung anzubieten.

 

Seit dem 25. Mai 2018 ist die Europäische Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) in allen EU-Mitgliedstaaten in Kraft. Unsere aktuellen Datenschutzhinweise finden Sie auf unserer Website: http://www.hsbc.de/de-de/ datenschutzhinweise.

 

Herausgeber: HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Königsallee 21/23, 40212 Düsseldorf

 

This insight is only available when you're logged on.  

 

It is restricted to HSBC customers with the appropriate account details or transaction history.

Unfortunately, this content isn't available based on your account details. 

 

However there's still a wealth of information here for you.